Im Jahr 1985, als Computer noch selten waren und das Wort «Digitalisierung» kaum jemand benutzte, legte ein kleines Unternehmen in Kriegstetten (SO) den Grundstein für etwas Grosses: CENT Systems wurde gegründet, um die Verarbeitung grosser Papiermengen effizienter zu gestalten. Damals standen vor allem OMR-Scanner (Optical Mark Recognition) bei Banken und Versicherungen im Einsatz. Diese Technologie wurde beispielsweise auch zur Auslesung von Lottoscheinen verwendet. Die Hardware war in den Unternehmen zwar vorhanden, doch es fehlte an intelligenter Software, um sie effizient zu nutzen. Genau hier erkannte CENT Systems eine wichtige Lücke und füllte sie.
Gründer Peter Siegenthaler und sein Sohn entwickelten mit viel Pioniergeist erste Softwarelösungen. Auf diese Weise konnten analoge Informationen in verwertbare Daten umgewandelt werden. Unsere Mission war von Anfang an klar: Dokumente digitalisieren, Prozesse vereinfachen und Menschen entlasten. Diese Einstellung prägt uns bis heute.
Gute Software reicht nicht – es braucht Lösungen
In den 1990er-Jahren folgten erste OCR-Projekte mit namhaften Kunden wie PostFinance oder Zweifel Pomy-Chips. Mit der Zeit wurde klar: Gute Software allein reicht nicht, unsere Kunden brauchen Lösungen, die den Arbeitsalltag effizienter machen. Also begannen wir, die Prozesse der Dokumentenverarbeitung zu analysieren und zu optimieren – vom Eingang bis zur endgültigen Vernichtung eines Dokumentes. So wurde aus Softwareentwicklung eine umfassende Lösungskompetenz mit Services, die spürbar entlasten, Fehler reduzieren und mehr Freiraum fürs Kerngeschäft schaffen. Mit dem Wachstum des Unternehmens wurde 2014 ein wichtiger Schritt vollzogen: CENT Systems zog in das eigene Produktionsgebäude am heutigen Standort in Lohn-Ammannsegg. 2024 folgten ein umfassender Umbau und die Modernisierung der Räumlichkeiten.
Vom Mut, anders zu denken
Heute, 40 Jahre nach der Firmengründung, sind wir stolz auf das Erreichte und richten den Blick nach vorn. Wir entwickeln smarte Lösungen und verarbeiten täglich zehntausende Dokumente intelligent, sicher und effizient. Unsere Services reichen vom digitalen Posteingang über intelligentes Scanning bis hin zur automatisierten, KI-basierten Postkorblösung und Archivierung. Für uns bedeutet Digitalisierung mehr als Technik. Es geht darum, Dinge neu zu denken, Bewährtes zu hinterfragen und gemeinsam mit unseren Kunden passende Wege zu finden.

Wir entwickeln Lösungen nicht nur für die heutigen Anforderungen, sondern mit dem Blick auf morgen, flexibel, skalierbar und technologisch immer einen Schritt voraus.
Sascha Büchler
Leiter Innovation und Digital New Business
Was uns auszeichnet? Unsere langjährige Erfahrung, unsere Neugier und der Wille, nicht nur mitzuhalten, sondern vorauszugehen. In unserem Innovation-Lab entstehen Ideen, die Prozesse neu denken. Unsere Experten entwickeln hier gemeinsam mit Partnern Lösungen, die Künstliche Intelligenz und Automatisierung nutzbar machen. Ziel ist es, Organisationen Zeit und Ressourcen zu sparen und den Arbeitsalltag spürbar zu erleichtern. So bewahren wir uns einen unverwechselbaren Spirit: den Mut, Neues zu entwickeln, kombiniert mit der Verlässlichkeit eines Schweizers Unternehmens, das seit vier Jahrzehnten fest auf dem Boden steht.
Im September feiern wir dieses Jubiläum gemeinsam mit all jenen, die uns auf diesem Weg begleitet haben. Für uns ist das mehr als ein Rückblick: Es ist ein Moment der Wertschätzung und ein Ansporn, die digitale Zukunft weiterhin aktiv mitzugestalten.

Digitalisierung beginnt nicht mit Technik, sondern mit dem Mut, anders zu denken. Genau das hat CENT Systems immer ausgezeichnet und wird es auch in Zukunft tun.
Martin Lage
CEO CENT Systems